Refresh loader

Author : Kerstin

Vitamine im Focus: Vitamin B5

Image by Gerhard from Pixabay

Vitamin B5 (Pantothensäure)

Vitamin B5 ist eines der Vitamine, die bei den sogenannten Alterserscheinungen, wie Haarausfall, Gelenksteife oder chronischen Entzündungen Mangelware im Körper sind.

Durch die übliche Zilivisationskost, bestehend aus Weißmehl, Süßigkeiten und Fertiggerichten ist ein Mangel an Vitamin B5 vorprogrammiert.

Interessanterweise kann man feststellen, dass bei der Gabe von Pantothensäure und das Meiden von isolierten Kohlenhydraten, Gelenkschmerzen (z.B. bei Arthritis) sich mildern oder ganz verschwinden.

Vitamin B5 ist ein wichtiger Bestandteil für ein reibungsloses Stoffwechselgeschehen.

Pantothensäure ist an der Produktion von etlichen Hormonen beteiligt. Darunter das Stresshormon Adrenalin oder das entzündungshemmende Hormon Cortisol. Cortisol fördert die Konzentrationsfähigkeit, kurbelt den Abbau von Fettpölsterchen an und wirkt auf natürlicheweise aufputschend. Daher wird Vitamin B5 auch als das Schlankheits- oder Vitalitätsvitamin bezeichnet.

Zusammen mit anderen B-Vitaminen übt es eine Schutzfunktion für Haut, Haare, Fingernägel und Schleimhäute aus.

Wenn du reichlich Vitamin B5 mit der Nahrung zu dir nimmst, erfreust du dich an einer gesunden, frischen Haut, starken Nägeln und glänzendem Haar.

Vitamin B5 kann im Notfall auch von der Darmflora in geringer Menge hergestellt werden. Dies gelingt aber nur, wenn die Darmflora komplett intakt ist und wenn durch die Ernährung ausreichend Rohstoffe für den B5-Aufbau vorhanden sind.

Welche Nahrungsmittel haben den höchsten Vitamin B5-Gehalt?

Wie auch einige andere Vertreter des Vitamin-B-Komplexes, steckt in Sonnenblumenkernen und in Nüssen viel B5. Auch Eier und Fisch sind gute Pantothensäure-Lieferanten.

Mangelerscheinungen

Ein isolierter Mangel an Vitamin B5 liegt sehr selten vor. Meist fehlen mehrere Vitamine der B-Gruppe. Dies kann sich äußern in Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Krämpfen und Taubheitsgefühlen, Immunschwäche, einem zu niedrigen Blutzuckerspiegel bis hin zu rheumatoider Arthritis und Depressionen.

Empfindsamkeit

Pantothensäure ist wasserlöslich und hitzeempfindlich. Bei der Zubereitung von Lebensmitteln können Vitaminverluste von 40 bis über 70 % auftreten. Daher ist eine schonende Nahrungmitttelzubereitung empfehlenswert.


Die Inhalte auf diesen Seiten werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung und sind keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanwendungen zu verstehen. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden konsultieren Sie bitte immer den Arzt Ihres Vertauens. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen.

Diese Seite enthält *Affiliate-Links, dass bedeutet, wenn Sie ein Produkt kaufen, erhalte ich eine kleine Kommission. Das ändert nichts an den Preisen, die Sie dafür zahlen – ermöglicht mir aber, food-for-happiness, weiter am Leben zu halten und mehr Zeit für qualitative und hilfreiche Artikel zu investieren.

Vitamine im Focus: Niacin

Erdnüsse enthalten besonders viel Niacin / Bild von NoName_13 auf Pixabay

Vitamin B 3 (Niacin)

Niacin ist Bestandteil vieler wichtiger Enzyme, die am Auf- und Abbau von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen beteiligt sind.

So bildet es zusammen mit Eiweißen hunderte verschiedene Enzyme, die alle an der Energieproduktion der Zellen beteiligt sind.

Niacin ist außerdem an der Produktion von Magensäure und Gallenflüssigkeit beteiligt.

Es senkt den Cholesterin- und Blutfettspiegel und erweitert die Blutgefäße. Dies kann sich positiv auf Kreislaufprobleme und Migräne auswirken.

Niacin kann bei Bedarf vom Körper selbst hergestellt werden, und zwar mit Hilfe der Aminosäure Tryptophan. Aus Tryptophan wird aber normalerweise das Hormon Serotonin hergestellt. Wird Tryptophan bei einem Vitamin-B3-Mangel verbraucht, steht es für die Bildung von Serotonin nicht zur Verfügung. Es kann zu einem Serotoninmangel kommen, der sich in Schlafstörungen, Angstzuständen, Nervosität, Konzentrationsstörungen bis hin zu Depressionen und Schizophrenie äußern kann. 

Eine ausreichende Versorgung mit Niacin kann folglich indirekt für ein ausgeglichenes Seelenleben, mehr Konzentration und gesunden Schlaf sorgen.

Welche Nahrungsmittel haben den höchsten Niacin-Gehalt?

Besonders reichhaltig an Niacin sind Erdnüsse, Kürbiskerne, Mandeln, Pilze und Hülsenfrüchte. Auch in Fleisch, Fisch und Innereien ist Niacin enthalten.

Empfindsamkeit

Niacin ist relativ stabil gegenüber Hitze, Licht und Sauerstoff.


Die Inhalte auf diesen Seiten werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung und sind keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanwendungen zu verstehen. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden konsultieren Sie bitte immer den Arzt Ihres Vertauens. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen.

Diese Seite enthält *Affiliate-Links, dass bedeutet, wenn Sie ein Produkt kaufen, erhalte ich eine kleine Kommission. Das ändert nichts an dem Preis, den Sie dafür zahlen – ermöglicht mir aber, food-for-happiness, weiter am Leben zu halten und mehr Zeit für qualitative, hilfreiche Artikel zu investieren.

Man sieht nur mit dem Herzen gut

“Man sieht nur mit dem Herzen gut, 

das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar!

Herzenergie

Das Zitat aus “Der kleine Prinz” von Antoine de Saint-Exupéry trifft den Kern der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse über unser Herz. Es ist nämlich viel mehr als nur ein Hohlmuskel mit Pumpfunktion.

Auf körperlicher Ebene pumpt unser Herz das Blut durch die Blutgefäße und bringt es zu allen Organen und Geweben. Auf diese Weise wird jede einzelne Zelle unseres Körpers mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Gleichzeitig können die Zellen Kohlendioxid und Stoffwechselabbauprodukte an das Blut abgeben. Hierbei gibt es keinen Anfang und kein Ende, deshalb heißt es auch Blut-KREISLAUF. 

Mehr als eine Pumpstation

Aber das Herz ist mehr als eine Pumpstation. Es verfügt über ein eigenes Netzwerk aus zigtausend Nervenzellen. Es hat somit ein eigenes kleines “Gehirn”. Mit den Nervenzellen kann es selbst Dinge wahrnehmen, sowie Erinnerungen und Erfahrungen speichern. Das Herz-Hirn wertet sogar Erlebnisse aus und ändert dementsprechend sein Verhalten. Das merken wir, indem bestimmte Gefühle aufkommen, wenn das Herz schneller schlägt oder kurz aus dem Takt gerät. Wir haben Herzklopfen oder fühlen eine Enge in der Brust rund um den Herzraum.

Das Energiefeld des Herzens kann man mittlerweile messen. Es strahlt bis zu 2,5 Meter  und ist damit wesentlich größer als das Energiefeld des Gehirns. Dieses Kraftfeld entsteht durch unsere Gedanken, unsere Emotionen und aus den Überzeugungen unseres Herzens. Die Energie eines Atoms besteht aus den gleichen Kraftfeldern wie die unseres Herzens. 

Die elektromagnetischen Herzfelder kommunizieren mit allen Organen. So gibt das Herz zum Beispiel unserem Gehirn vor, wann es welche Hormone oder Endorphine produzieren soll. Das Gehirn handelt anscheinend nicht selbständig, sondern erhält “Anweisungen” vom Herzen.

Herz über Kopf

Die vom Herzen erzeugten elektromagnetischen Wellen strömen natürlich auch nach außen. Unser Herz kommuniziert mit allem, was uns umgibt. Diese Wellen messen wir beim EKG.

Die elektrische Kraft des Herzens (EKG) ist bis zu 60 mal stärker als das des Gehirns (EEG). Und sein magnetisches Feld ist sogar bis zu 5000 mal stärker als das des Gehirns.

Das bedeutet, nur das, an das wir aus vollem Herzen glauben, verbunden mit starken Gefühlen, nur das wird sich in unserem Leben erfüllen.

Wir können uns und die Welt nur zum Guten verändern, wenn wir aufhören, einzig und allein  auf den Verstand zu  hören. Bei allen Entscheidungen und Vorhaben sollten wir mehr auf unsere innere Stimme, unsere Intuition, unser Herz hören. Und der Verstand darf sich dann gerne dazugesellen. 

Wusstest du … ?

… dass es ein spezielles Herzhormon gibt? Es ist das Liebeshormon Oxytocin, wie könnte es anders sein. Hauptsächlich wird Oxytocin im Hypothalamus gebildet. Aber in ganz besonderen Momenten schüttet auch das Herz Oxytocin aus und überströmt uns mit wonnigen Gefühlen. Das ist zum Beispiel der Fall beim Sex, während der Verliebtheit oder beim Stillen des Babys. 

… dass das Herz im menschlichen Embryo bereits mit 3 Wochen anfängt zu schlagen? Wir sind dann gerade einmal 2 Millimeter groß und leicht wie eine Feder. 

Wie kannst du dein Herz schützen und es gesund halten?

Herzgesundheit geht mit regelmäßiger sportlicher Betätigung und gesunder Ernährung einher. Ausdauersportarten wie Joggen und Nordic Walking sind ideal, denn sie werden draußen an frischer Luft durchgeführt und du kannst die Intensität speziell auf deine Leistungsfähigkeit einstellen. Je nachdem, was du für ein Typ bist, kannst du diese Sportarten alleine oder in Gemeinschaft ausüben. Außerdem bedarf es keiner teuren Ausrüstung und du bist unabhängig von Ort und Zeit.

Bei der Ernährung solltest du auf fettarme und vitalstoffreiche Nahrungsmittel zurückgreifen.

Insbesondere Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Antioxidantien tun dem Herzen und dem ganzen Herz-Kreislauf-System sehr gut. Denn viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben ihre Ursache in einem Vitalstoffmangel.


Die Inhalte auf diesen Seiten werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung und sind keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanwendungen zu verstehen. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden konsultieren Sie bitte immer den Arzt Ihres Vertauens. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen.

Diese Seite enthält *Affiliate-Links, dass bedeutet, wenn Sie ein Produkt kaufen, erhalte ich eine kleine Kommission. Das ändert nichts an den Preisen, die Sie dafür zahlen – ermöglicht mir aber, food-for-happiness, weiter am Leben zu halten und mehr Zeit für qualitative und hilfreiche Artikel zu investieren.

Rezept: Linsen-Tomaten-Aufstrich

Brotaufstrich mit roten Linsen /
Bild: ©Kerstin Mildner – food-for-happiness

Linsen-Tomaten-Aufstrich

Rote Linsen zählen zu den sogenannten Leguminosen, also Hülsenfrüchten. Sie liefern viel Eiweiß und senken den Cholesterinspiegel.

Als „Hülsenfrucht“ bezeichnet man Samen, die mit einer Hülse umgeben sind. Diese Hülse fehlt den roten Linsen, weil sie geschält wurden.

Die Schale ist bräunlich bis lilafarbend. Und der Samen erfreut uns mit seiner orange-roten Färbung. Weil die Schale fehlt, haben rote Linsen eine kurze Kochzeit im Gegensatz zu ihren Mitspielern mit Hülle. Sie werden sehr gern in Suppen und Eintöpfen verwendet oder in indischen Rezepten als Dal. In diesem Rezept wollen wir die kleinen leuchtenden Linsen zu einem Brotaufstrich verarbeiten.

Zutaten

Zubereitung

  • 100 g rote Linsen
  • 60 g getr. Tomaten in Öl
  • 1 TL Majoran
  • diverse Kräuter deiner Wahl

Spüle die Linsen unter reichlich kaltem Wasser gut ab. Koche die Linsen mit der doppelten Menge Wasser nach Packungsangabe weich. Das Kochwasser abgießen. Püriere die gekochten Linsen mit den getr. Tomaten und den Kräutern.

Tipp

Mit 1-2 EL Olivenöl wird der Aufstrich sämiger und du reicherst ihn mit guten Fetten an.

Vitamine im Focus: Vitamin B 2

Mandelbaum / Bild von Angeles Balaguer auf Pixabay

Vitamin B2 (Riboflavin)

Vitamin B2 wird in zwei Co-Enzyme (Hilfsenzyme) umgewandelt, die zur Energiegewinnung aus Kohlenhydraten und Fetten benötigt werden. Daher ist der Bedarf an Vitamin B2 genauso wie jener von B1 vom Kohlenhydratverzehr abhängig.

Für die optimale Bildung und Funktion des Blutes wird Vitamin B2 benötigt. Seine Wichtigkeit erkennen wir an den Aufgaben der roten und weißen Blutkörperchen. Die roten Blutkörperchen sind für den Sauerstofftransport zuständig, die weißen für die Bildung von Antikörpern.

Zusammen mit Vitamin A sorgt Vitamin B2 für eine ordnungsgemäße Funktion von Haut und Schleimhäuten.

Vitamin B2 spielt insgesamt eine wichtige Rolle für die normale Zellfunktion, das Wachstum und die Entwicklung.

Welche Nahrungsmittel haben den höchsten Vitamin-B2-Gehalt?

Die beste Methode, sich ausreichend mit Vitamin B2 zu versorgen, ist der Verzehr von Mandeln. Aber auch Eier, Vollkornprodukte, Milch, Milchprodukte und Fleisch sind gute Vitamin-B2-Lieferanten.

Empfindsamkeit

Vitamin B2 ist lichtempfindlich und wird daher sehr leicht durch Sonnenstrahlen zerstört.


Die Inhalte auf diesen Seiten werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung und sind keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanwendungen zu verstehen. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden konsultieren Sie bitte immer den Arzt Ihres Vertauens. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen.

Diese Seite enthält *Affiliate-Links, dass bedeutet, wenn Sie ein Produkt kaufen, erhalte ich eine kleine Kommission. Das ändert nichts an dem Preis, den Sie dafür zahlen – ermöglicht mir aber, food-for-happiness, weiter am Leben zu halten und mehr Zeit für qualitative, hilfreiche Artikel zu investieren.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner